Blog

All for one – but one for all?

I was so angry, so disappointed last Saturday when word came out that the second episode of the third and last season of The Musketeers was cancelled and postponed, I could have sat down and written a week-long rant about why exactly this angered me so much. I simply didn’t have the time. Over the last few days I thought my anger had subsided but when I finally sat down today to do a bit of research, it all came back – even though it’s now only two more days until we (hopefully) get the second episode on our screens.

Regentropfen auf bunten Blüten

Heute vor einer Woche ging unser London-Wochenende los – es war wunderschön und natürlich leider viel zu kurz und ich kann es kaum abwarten, hier davon zu berichten. Aber bis ich mich durch alle Bilder geklickt und alles aufbereitet habe, wird es wohl noch etwas dauern, weil gerade auch (immer noch) einiges andere anliegt. Daher heute „zur Überbrückung“ einige Blumen-Bilder, die ich heute, quasi im Vorübergehen, gemacht habe.

Im Bewerbungs-Dschungel

Ich habe wirklich gerne studiert, was ein nicht unwichtiger Grund dafür ist, dass ich auch noch einen Master machen möchte. Den Bewerbungsprozess für ein Bachelor-Studium nach dem Abitur fand ich allerdings doch recht aufwändig. Im Nachhinein und mitten in der Bewerbungsphase für die Master-Studiengänge war das allerdings noch ein Witz.

Vorfreude

Nicht mehr lange, dann geht es für ein Wochenende mit fast der ganzen Familie – der  studierende Bruder hat Uni und kann nicht mitkommen – nach London. Für die beiden verbleibenden Brüder wird es der erste Besuch in London und außerdem der erste Flug sein. Der eine ist sehr begeistert, der andere (noch) eher weniger, ich freue mich riesig.

Clafoutis

Apfelkuchen ist für mich eigentlich etwas, das in den Herbst und nicht in den Frühling gehört. Trotzdem habe ich gestern welchen gebacken. Aber das Wetter ist zum Einen nicht besonders frühlingshaft, zum Anderen ist der Clafoutis auch kein wirklicher, klassischer Apfelkuchen. Aber ziemlich lecker.

The burning woman hurling through the air…

… with dynamite in her hair, over sharks and spiky objects, caught by the man locked in the cage. Nach dem Welt-Buch-Tag am Samstag scheint heute #TellAStoryDay zu sein und unter diesem Hashtag wurde die Geschichte „The Acrobat and the Escapologist“ heute vom britischen Matilda The Musical-Twitter-Account geteilt. Die Geschichte wird im Musical von Matilda erzählt, unterbrochen von Einwürfen anderer Charaktere. In dem Video wird sie von allen 61 Mädchen erzählt, die die Rolle in den USA, in Großbritannien und in Australien gespielt haben oder aktuell spielen (und zwar, sofern ich nicht völlig falsch liege, in der Reihenfolge, in der … WeiterlesenThe burning woman hurling through the air…

Eine neue Brille…

Ich bin ein Gewohnheitstier. Ich kann mich oft nur schwer von Routinen, Traditionen, aber auch liebgewordenen und schon lange vorhandenen Dingen trennen. Das Bedürfnis nach Veränderungen kommt nicht furchtbar häufig auf. Vielleicht liegt es daran, dass sich in punkto Wohnsituation und Beschäftigung grade einiges geändert hat, dass ich auch das Bedürfnis nach Veränderung auf dem Blog hatte und mich plötzlich auch mit dem Gedanken an eine neue Brille erstaunlich schnell anfreunden konnte.

Welttag des Buches

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“. (In England wird der World Book Day übrigens bereits am 03. März gefeiert, weil am 23. April in England bereits St. Georg gefeiert wird.) Der Welttag des Buches hat seinen Ursprung in der katalanischen Tradition,  am 23. April Rosen und Bücher zu verteilen. Daneben ist der 23. April auch der Todestag zweier großer Dichter und Schriftstellet, Miguel de Cervantes und William Shakespeare*.