Osterwoche

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich noch zu jemandem gesagt, es sei ja ein wenig traurig, wenn man Urlaub nehmen müsse, um den Haushalt zu schaffen. Meine Gesprächspartnerin erzählte da nämlich, sie habe zwei Wochen Urlaub, würde aber nicht wegfahren, sondern müsste endlich mal ihre Wohnung auf Vordermann bringen. Und nun… habe ich fast so etwas ähnliches gemacht. Und es war tatsächlich entspannend.

Sommerpause

Ich bin zurück! Vier Wochen war ich jetzt ein wenig abgetaucht, in meiner ganz eigenen Sommerpause. Resturlaub und Überbrückungszeit bis zum Beginn des neuen Jobs bedeuteten vier freie Wochen mitten im Sommer – in einer anderen Zeit hätte man ausgedehnte Reisen unternehmen können. Aus den bekannten Gründen fiel das dieses Jahr aus. Trotzdem oder vielleicht genau deswegen waren die zurückliegenden Wochen die entspannteste Zeit seit langem.

12 von 12 – April

Mit einem Tag Verspätung, aber immerhin war ja Ostern, möchte ich heute noch meine 12 Bilder vom gestrigen 12. April hier teilen. 12 von 12 am Ostersonntag hatte zumindest ich bisher auch noch nicht. Und wenn es auch ein ganz anderer Ostersonntag war als geplant – eigentlich hatten wir an diesem Wochenende in Paris sein wollen – und als gewohnt – üblicherweise feiern wir mit den Geschwistern meiner Mutter und der Oma – war es auch „nur“ zu sechst ein wunderbarer Tag.

Entschleunigung – Zelturlaub in Xonrupt-Longemer

Draußen ist es grau, windig und nass – das perfekte Wetter also, um es sich zuhause gemütlich zu machen und in wehmütigen Erinnerungen an den schönen Sommerurlaub zu schwelgen. Auf Instagram tue ich das schon seit einiger Zeit, aber auch hier auf dem Blog möchte ich einige (viele) der unzähligen Fotos aus meinem/unserem Zelturlaub in Xonrupt-Longemer in den Vogesen zeigen und ein bisschen erzählen.

Einfach machen.

„Einfach machen“, das war so ein bisschen ein geflügeltes Wort, als ich zur Schule ging. Der häufige Ausspruch eines, von mir durchaus geschätzten, Lehrers, der nun bald die Schule verlassen wird. „Einfach machen jetzt“, das war häufig leichter (von ihm) gesagt, als (von uns) getan, wenn man vor irgendeiner komplizierten Matrix oder Ebenengleichung saß und nicht weiter wusste, oder bei den Konzertproben nicht mitbekommen hatte, in welchem Takt denn nun eigentlich eingesetzt werden sollte. Aber grundsätzlich, eigentlich, ist das mit dem „einfach machen“ gar nicht so doof.

Gelesen – 08/2018

Wow. Der August war ein Lesemonat. Und das, obwohl ich – ganz nebenbei – die Master-Arbeit weitestgehend fertiggestellt habe (bis auf die ganzen, nervigen Korrektur- und Abschlussarbeiten, die jetzt gerade noch anstehen). Aber ich hatte zwei Wochen Urlaub von der Büro-Arbeit, ich war drei Wochen zuhause – und habe die Abende, nachdem mein Tagewerk vollbracht war, lesend auf der Terrasse gesessen. Dazu noch Bücher, die sich wirklich einfach so runterlesen lassen – und schon steigt die Zahl der gelesenen Bücher auf fünf für diesen Monat.

Fünf Fragen am Fünften – März

Heute geht es hier weiter mit der Reihe „Fünf Fragen am Fünften“ und fünf neuen Fragen, die sich Nic ausgedacht hat. Heute geht es unter anderem um Essen, Bücher, Entschuldigungen und Reisen – eine coole Mischung, oder? Manche der Fragen waren gar nicht so ganz einfach zu beantworten, aber darum geht es hier ja auch: Dass ich etwas in’s Nachdenken komme und gleichzeitig die Leser noch ein bisschen Neues über die Person hinter dem Blog erfahren. Also, dann wollen wir doch mal.

Ein Tag Urlaub in Münster

Wie spannend es doch ist, ab und an einfach mal die Perspektive zu wechseln und (mehr oder weniger) Vertrautes neu zu entdecken. Am Sonntag war ich, zusammen mit meiner Mutter, ein bisschen wie ein Touri in Münster unterwegs. Wir waren im Museum und im Konzert, haben Kaffee getrunken und zu Abend gegessen, sind gemütlich im winterlichen Sonnenschein über den Prinzipalmarkt spaziert und haben noch einmal ganz neue Ecken entdeckt. Fast wie Urlaub.

Und… entspannen. Herbsturlaub am Ijsselmeer

Im letzten Jahr waren wir zum ersten Mal in den Herbstferien in Makkum am Ijsselmeer. Unsere Woche dort im Beach Resort Makkum hat uns allen so gut gefallen, dass noch vor dem Jahreswechsel ein erneuter Urlaub in diesem Jahr gebucht wurde. Und so waren in der zweiten Herbstferien-Woche (die ja, für alle Arbeitnehmer sehr praktisch, hier in NRW gleich zwei Feiertage beinhaltete) in fast derselben Besetzung im Ferienhaus direkt gegenüber von dem im letzten Jahr.