Monatsrückschau – April

Während der März irgendwie gar nicht vorbeigehen wollte, ist der April nur so verflogen – und nahtlos in den Mai übergegangen, weswegen der jetzt, wenn ich das schreibe, auch schon mehr als halb vorbei ist.

Osterwoche

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich noch zu jemandem gesagt, es sei ja ein wenig traurig, wenn man Urlaub nehmen müsse, um den Haushalt zu schaffen. Meine Gesprächspartnerin erzählte da nämlich, sie habe zwei Wochen Urlaub, würde aber nicht wegfahren, sondern müsste endlich mal ihre Wohnung auf Vordermann bringen. Und nun… habe ich fast so etwas ähnliches gemacht. Und es war tatsächlich entspannend.

Was machst du eigentlich den ganzen Tag? – 04/2023

„Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ (oder auch WmdedgT) ist eine der Blog-Aktionen, die schon ewig bestehen (EDIT: Heute seit genau 10 Jahren, wie Frau Bruellen weiß) und an der ich früher auch gelegentlich mal teilgenommen habe. Immer am 5. eines Monats wird tagebuch-gebloggt. Mein letzter Eintrag liegt hier allerdings schon einige Jahre zurück, doch durch Zufall bin ich heute wieder drauf gestoßen.

Monatsrückschau – März

Der März war der erste Monat in diesem Jahr, der gefühlt irgendwie gar nicht vorbeigehen wollte. Mag vielleicht auch an dem überwiegend miesen Wetter gelegen haben, dass sich diese 31 Tage so sehr gezogen haben – auch wenn einiges Schönes anstand. Privates Der März begann mit einer sehr kurzen Arbeitswoche und viel Familienzeit aufgrund einer Bestattung. Kein schöner Anlass, die erweiterte Familie, zum Teil seit wirklich langer Zeit, mal wieder zu sehen, und irgendwie trotzdem auch schön. Das Wochenende danach habe ich es dann sehr ruhig angehen lassen, mit Marktbesuch, Joggingrunde, Kuchen und Lese- und Sofazeit. Der Winter hat noch … WeiterlesenMonatsrückschau – März

Schneevermissung

Das sah ja schon ganz hübsch aus, gestern Morgen im heimischen Garten. Schnee, endlich. Leider war es im Endeffekt doch mehr Schein als Sein – als ich am frühen Nachmittag zu einer Café-Verabredung in die Stadt gelaufen bin, war davon schon nix mehr wirklich übrig.

Ein Gefühl von Ferienende – Die erste Woche in 2023

Die erste Woche im neuen Jahr ist um. Wie jedes Jahr habe ich mir auch jetzt wieder vorgenommen mehr zu bloggen. Also starte ich heute und hier mit einem Rückblick auf die ersten acht Tage in 2023 (den großen Jahresrückblick für 2022 habe ich – mal wieder – nicht rechtzeitig geschafft und jetzt auch keine Lust mehr dazu).

12 von 12 – Mai 2022

Nach langer, langer Zeit wollte ich jetzt im Mai auch mal wieder bei den 12 von 12 mitmachen. Und dann gab es gestern Abend wohl ein Problem bei Strato, meine Webseite war jedenfalls (wie viele andere) nicht zu erreichen. Nun trage ich sie eben heute nach, meine 12 Bilder vom 12. Mai heute gestern. 1 ) Guten Morgen. Müsli- und Brotdosen für den Tag sind gepackt. 2 ) Teetrinken und warten, bis der Test „durchgelaufen“ ist. (Ich bin nicht krank, teste aber weiterhin zwar nicht täglich, aber doch regelmäßig mehrfach die Woche.) 3 ) Seit kurzem muss ich etwas weiter … Weiterlesen12 von 12 – Mai 2022

Es geht weiter

Die Osterbotschaft sagt: Der Tod ist nicht das Ende. Es geht weiter. Ich würde jetzt nicht sagen, dass es Ostern war, das für mich in diesem Jahr alles neu gemacht hat. Vielmehr ist es wohl eher (ein schöner) Zufall, dass ich seit kurzem (wieder) das Gefühl habe, es geht weiter. Voran. Aufwärts. Vermutlich ist es eine Mischung aus vielem: Ein fast schon unerwartet erholsamer Urlaub an der dänischen Westküste Ende März/Anfang April, ein Mutter-Tochter-Wochenende inklusive einer großen Portion Kultur im Museum Folkwang in Essen und dann eben Ostern, zwei Tage mit der Familie und vor allem diesem wunderbaren Frühlingswetter. Ich … WeiterlesenEs geht weiter