Unser Jetzt und die Zukunft

Wie verändert sich unsere Welt? Wie wird unsere Gesellschaft in fünf, in zehn Jahren aussehen? In dieser Woche habe ich „Years And Years“ gesehen, eine BBC-Serie, die das Leben einer englischen Familie begleitet. Ausgehend von einem Abend in 2019 bis 2034: Trumps Wiederwahl, ein Nuklear-Angriff, der Vormarsch künstlicher Intelligenz in allen Lebensbereichen, Finanzkrisen, politische und gesellschaftliche Umstürze – eine Dystopie vom Feinsten.

Auf’m Friedhof

Auf mehrfache Empfehlung verschiedener Personen und des Buches „Glücksorte in Dortmund“ und kürzlich inspiriert von AndersAmen und Frau Nessy(Vanessa Giese) habe ich am Samstag den Dortmunder Hauptfriedhof besucht. Überhaupt war es jetzt auch einmal Zeit, den Osten (oder zumindest einen Teil davon) der Stadt ein wenig näher zu erkunden – denn da hatte mich bis jetzt noch gar nichts hinverschlagen.

12 von 12 – März

Der zweite Monatszwölfte in der Reihe, der auf einen Dienstag fällt. Und so unterschied sich mein Tag heute auch nur unwesentlich von dem Zwölften im Februar, den ihr hier ebenfalls in Bildern präsentiert bekommen habt. Aber sicherlich wird das auch mal wieder anders – im April zum Beispiel. Bis dahin ist aber noch ein Monat Zeit, jetzt also doch erst einmal die zwölf Bilder vom heutigen Tage.

So ein Wochenende

Einfach drauflos schreiben, aus meinem – zugegebener Maßen nicht wahnsinnig spannenden – Leben berichten, ein bisschen tagebuchbloggen – das fehlt mir. Ich habe zwar auch eine (immer länger werdende) Liste von Themen, die ich abarbeiten möchte, aber in diese Beiträge muss und möchte ich dann auch etwas mehr Zeit, Recherche und Gehirnschmalz stecken, und die Muße dazu habe ich leider nicht so oft, wie ich es mir eigentlich wünschen würde. Warum, das zeigt (vielleicht) exemplarisch dieses Wochenende.

12 von 12 – Februar

So ein ganz normaler, total unaufregender Dienstag war das heute. Und irgendwie auch nicht. Eintönig war er jedenfalls nicht. Genug der Vorrede: Weil heute nicht nur Dienstag, sondern auch der 12. Februar ist, kommen hier 12 Bilder von meinem ganz normalen, total unaufregenden, nicht eintönigen Dienstag.

… und Anfang

Zu jedem Abschied – oder zumindest zu diesem – gehört auch ein neuer Anfang. Schließlich gab es ja einen mehr als guten Grund für den Umzug und den Wegzug aus Münster. Und bei aller (anfänglichen) Wehmut fühle ich mich in meiner neuen Heimat auch seit dem ersten Tag sehr wohl.

Einfach machen.

„Einfach machen“, das war so ein bisschen ein geflügeltes Wort, als ich zur Schule ging. Der häufige Ausspruch eines, von mir durchaus geschätzten, Lehrers, der nun bald die Schule verlassen wird. „Einfach machen jetzt“, das war häufig leichter (von ihm) gesagt, als (von uns) getan, wenn man vor irgendeiner komplizierten Matrix oder Ebenengleichung saß und nicht weiter wusste, oder bei den Konzertproben nicht mitbekommen hatte, in welchem Takt denn nun eigentlich eingesetzt werden sollte. Aber grundsätzlich, eigentlich, ist das mit dem „einfach machen“ gar nicht so doof.

Das war 2018

„Wenn ich mir für 2018 etwas wünschen könnte, wäre es wohl, dass es möglichst genauso schön und bunt und abwechslungsreich weitergeht.“ Das habe ich mir vor genau einem Jahr für das kommende, nun hinter uns liegende Jahr gewünscht. Hätte ich das mal nicht getan. Denn mit dem Zusatz, den ich damals noch angefügt hatte, „Gerne mit etwas weniger Hektik und etwas mehr Zeit, zwischendurch mal kurz an- und innezuhalten.“ ist es natürlich nix geworden. Wie auch, bei den Dingen, die in 2018 anstanden? Hier und heute, am (vor-)letzten Tag des Jahres, ein kurzer Blick zurück auf die letzten 12 Monate.

12 von 12 – Dezember

Keinen einzigen Beitrag habe ich seit dem 12. November geschafft. Und nun ist ein Monat rum und es gibt schon wieder 12 Bilder vom Monatszwölften. Zum letzten Mal in diesem Jahr – eine gute Gelegenheit, sich wieder einmal vorzunehmen, im nächsten Jahr mehr und auch außerhalb dieser zugegeben sehr schönen Blog-Reihe zu posten. Nun aber, zum zwölften Mal in 2018: 12 von 12.