Gelesen – 04/2017

Drei Bücher. Der April war ein guter Lesemonat. Wobei das jetzt vor allem daran liegt, dass ich im März kein Buch beendet und so eines quasi in den April „hinübergerettet“ habe, ein Buch besonders dünn und eins in Deutsch war. Wie dem auch sei, hier meine April-Lektüre.

Gestrickt #2

Was Schnelles für zwischendurch und außerdem die Gelegenheit, mal wieder ein paar Wollreste zu vernichten, die sich beim Kartons ein- und aus- und umräumen während des Umzugs noch aufgetan haben. Vor Ostern habe ich kurzentschlossen zwei Osternester gestrick-filzt. Und ein Körbchen für mich auf der Arbeit gab die Wolle auch noch her.

Was haben Schokoladen-Eier eigentlich mit Ostern zu tun?

Wie oft hört man, dass die christlichen Feste, allen voran Ostern und Weihnachten, viel zu sehr kommerzialisiert werden. Schreib‘ irgendwo Ostern oder Weihnachten drauf und es verkauft sich gleich viel besser. Der eigentliche Sinn und der Hintergrund der Feste gehe in all der Werbung, den Geschenken, den Süßigkeiten und der Schokolade, in dem kommerziellen Geschäft rund um die Feste völlig unter und immer weniger Menschen wüssten, weshalb Weihnachten und Ostern überhaupt Feiertage sind. Mal abgesehen davon, dass die ersten Nikoläuse schon im September in den Regalen stehen und zu Beginn des neuen Jahres praktisch von den Osterhasen abgelöst werden.

12 von 12 – April

Heute ist zum vierten Mal in diesem Jahr der Zwölfte eines Monats. Das heißt auch, wow, ein Quartal von 2017 liegt schon hinter uns. Seit wann geht diese Zeit eigentlich so schnell? Der Monatszwölfte heißt immer auch 12 von 12 – 12 Bilder vom Tag machen und verbloggen. Hier kommen also nun meine zwölf Bilder.

Mobil

Semesterferien sind was Tolles. Dachte ich mal. Man geht nicht zur Uni, man hat viel Freizeit, man kann ganz viel schaffen. Dachte ich mal. Das war in etwa vor Beginn meines (ersten) Studiums. Mittlerweile bin ich natürlich eines Besseren belehrt worden – und dennoch habe ich mir auch für diese Ferien wieder eine lange to do-Liste geschrieben. Die noch immer zum größten Teil unbearbeitet ist, denn ich war gefühlt einfach ständig unterwegs.

Zwischen schwarz und weiß

Vor kurzem habe ich mich – wider besseren Wissens – auf Twitter auf eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit und Wirkung von Homöopathie eingelassen. Es war stellenweise sogar recht amüsant, aber als das (vermeintliche) Gegenargument „Das ist alles Placebo und noch dazu viel zu teuer und es wirkt nicht und da kannst du genausogut Zucker pur essen“ zum fünften Mal fiel, war mir meine Zeit dann doch zu kostbar, um das Ganze noch weiterzuführen. Diese Woche allerdings musste ich an diese Diskussion zurückdenken.

Geteilt #1 [David Hunter: Soul Of A Man]

Nur ganz kurz, aber dieses Video, dieses Lied, diesen Auftritt wollte ich unbedingt mit euch teilen. Es handelt sich hier um eine Acoustic-Version des Titels „Soul Of A Man“ aus dem Musical „Kinky Boots“, gesungen von David Hunter, bekannt geworden durch die ITV Casting Show Superstar, bei der das britische Publikum über die Besetzung des Jesus für eine Arena-Tour von „Jesus Christ Superstar“ entscheiden konnte. David spielt aktuell die (Haupt-)Rolle des Charlie Price in Kinky Boots im Londoner West End. Ich weiß nicht, ob man das Musical oder die Geschichte kennen muss, damit einen diese Auftritt so berührt und beeindruckt … WeiterlesenGeteilt #1 [David Hunter: Soul Of A Man]

Was machst du eigentlich den ganzen Tag – 04/2017

Viele fragen sich vielleicht, was Studenten in den Semesterferien der vorlesungsfreien Zeit eigentlich so den ganzen Tag anstellen. WasMachstDuEigentlichDenGanzenTag eben. Frau Brüllen fragt das an jedem Fünften eines Monats. Wenn ich dran denke, mache ich mit. Noch mehr Tagebuch-Blogger gibt es dort zu finden. Und hier berichte ich jetzt von meinem Mittwoch.