Es gibt Frühstück!

Ich esse gerne, das dürfte hinlänglich bekannt sein, wenn man meinen Blog querliest oder auch meinen Instagram-Auftritt betrachtet. Dass ich, wie ich es gelegentlich von anderen Leuten höre, vergesse zu essen, kommt bei mir so gut wie nie vor. Ich kann eigentlich immer essen und die vielleicht wichtigste Mahlzeit für mich ist das Frühstück. In den Tag starten ohne Frühstück? Zur Schule, zur Uni oder zur Arbeit fahren ohne Frühstück? Das geht hier gar nicht. Und wenn ich auch niemand bin, der morgens gut aus dem Bett kommt, Frühstück muss sein – und manchmal hilft der Gedanke an ein leckeres … WeiterlesenEs gibt Frühstück!

12 von 12 – September

Die 12 Bilder vom 12. September gibt es heute in der Urlaubs-Edition. Das vergangene Semester ist abgeschlossen und seit Donnerstag habe ich nun auch bei der Arbeit einige Tage Urlaub. Ich bin zwar zuhause, lasse aber alles ganz ruhig angehen. So war der Tag heute sehr entspannt und die Bilder sind vermutlich nicht wahnsinnig spannend, trotzdem war ich produktiv. Seht selbst.

Amsterdam – Tag 2

Weiter geht es – endlich – mit dem Bericht meines Amsterdam-Wochenendes. Am Freitag war ich noch einmal alleine unterwegs: Meine Mutter kam am Abend mit dem Zug an, mein Bruder musste noch arbeiten. Das Wetter war etwas durchwachsener – beim Frühstück schien zwar noch die Sonne, aber dann zog es sich zu und war bedeckt und recht windig. Perfektes Museums-Wetter also.

Gelesen – 08/2017

Wow, ich glaube, so zeitig war ich noch nie mit meinem Gelesen-Beitrag hier auf dem Blog, direkt am ersten des neuen Monats. Zwei Bücher waren es im August, wobei eines ein „Wiederholungstäter“ war (und das zweite eigentlich kaum Buch zu nennen ist). Aber Lieblingsbücher kann ich tatsächlich nicht oft genug lesen.

Amsterdam – Tag 1

Endlich komme ich dazu, mein Fronleichnams-Wochenende in Amsterdam hier festzuhalten. Ja, richtig – über Himmelfahrt in Paris und drei Wochen später schon wieder unterwegs. Amsterdam kannte ich noch nicht und als sich relativ kurzfristig die Gelegenheit ergab, das Wochenende dort zu verbringen und dabei auch Bruder 2 zu besuchen, habe ich nicht lange überlegt. Und es auch keinesfalls bereut.

Gelesen – 07/2017

Zwei Bücher habe ich für den Juli vorzuweisen. Und das trotz Semester-Endspurt-Stress, viel Arbeit bei der Arbeit und generell wenig Zeit für alles. Und das, obwohl ich eines der beiden Bücher eher widerwillig überhaupt nur in die Hand genommen habe. Aber dazu gleich mehr.

Gartenliebe.

Je länger ich nicht mehr zuhause wohne, desto mehr liebe ich unseren Garten. Das ist wohl so ein klassischer Fall von „man lernt erst zu schätzen, was man nicht mehr hat“. Der Garten war immer eine Selbstverständlichkeit: Im Sommer barfuß aus der Küchen- oder der Wohnzimmertür nach draußen, eine große Rasenfläche zum Spielen oder in-der-Sonne-liegen, Blumen, Pflanzen, Beete, die Kaninchen in ihren Ställen, früher noch Rutsche und Schaukel… Das war wie ein kleiner Spielplatz direkt vor der Haustür und im Sommer haben wir so viel Zeit dort draußen verbracht.

12 von 12 – Juli

Heute ist der Zwölfte. Der 12. Juli, um genau zu sein. Und da heißt es wieder einmal und schon zum 7. Mal in diesem Jahr: #12von12 – 12 Bilder vom Tag machen und auf dem Blog (oder über die sozialen Medien) teilen. Der 12. Juli war vor allem eins: nass. Und kalt – sommerliches Juli-Wetter geht anders. Trotzdem ging der Tag ganz fix um – hier meine 12 Bilder des heutigen Zwölften.